A- A A+

Eine Sprache finden


Das Transformative Feld in der Praxis

Termin: 11. - 12. Dezember 2025
Ort: Linz
€ 408,-- (inkl. 20 % MwSt.)

Anmelden

In der Umsetzung des Konzeptes Systemische (Neue) Autorität erhalten wir wiederholt Rückmeldung verschiedener Personen, die von dem Konzept begeistert sind, dass es Ihnen schwierig erscheint, Klient:innen, Kolleg:innen oder Mitarbeiter:innen sowie Kund:innen in Seminaren zu motivieren, in eine aktive Umsetzung zu kommen. Es entsteht nicht selten eine Hilflosigkeit in der Vermittlung. Auch Einrichtungsleiter*innen berichten dies regelmäßig.

Da, wo die erfolgreich erlebte Umsetzung und Vermittlung gelingt, scheint es ein kommunikatives Agreement zwischen Coaches/Trainer*innen und Klient*innen/Kund*innen zu geben. Schaut und hört man genauer hin, zeigt sich eine Sprache, die es erleichtert in Kontakt zu kommen und zu bleiben. 
Diese Sprache gestaltet und stabilisiert offensichtlich die Qualität, Möglichkeit und Ausgestaltung der Begegnung. Sie zeichnet sich in der Regel durch 3 Funktionsebenen aus:

(1) Gestaltung der Beziehung (Kooperation, Angebote dazu),
(2) Klarheit und Verdeutlichung von Positionen und eines sicheren Gegenübers sowie
(3) Transparenz im Sinne des moralischen Anspruchs des würdevollen Umgangs und der Bekanntmachung der eigenen Schritte und Gedanken.

Lemme & Körner (2022) beschreiben dies durch das Transformative Feld mit den Kernbedürfnissen Verbundenheit, Sicherheit und Autonomie. Dies Feld ist bildet die Grundlage des Handelns im Prozessdynamischen Modell der beiden, gestaltet kreative Räume für gewaltloses und konstruktive Entwicklungen. Es entsteht durch die Umsetzung ein Resonanzraum der Entwicklung. 
In diesem Seminar werden wir der Gestaltung und Entwicklung dieser Sprachräume nachgehen. Bruno Körner wird seine Erfahrungen diesbezüglich verdeutlichen. Die Teilnehmer*innen werden angeregt, ihre eigene Sprache zu sensibilisieren und auszugestalten, so dass eine gute Entwicklung im Kontakt mit Kund*innen und Klient*innen möglich wird.

Inhalte
- Verständnis von Sprache, verbal wie nonverbal 
- Zuhören 2. Ordnung, Bündnisrhetorik 
- Reflexion eigener Sprachmuster 
- Anwendung des Transformativen Feldes in eigener Sprache  
- Sprachräume entwickeln, Resonanz erzeugen

Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Coaches, die aktiv mit dem Konzept Systemische (Neue) Autorität arbeiten, Einrichtungsleiter*innen, Supervisor*innen, sowie Fachleute aus Pädagogik, Psychologie und Psychotherapie, Psychiatrie, Sozialarbeit sowie alle interessierten Personen, die sich mit dem Konzept Neue Autorität intensiver auseinandersetzen wollen, die Haltungen und Interventionsmöglichkeiten dieses Ansatzes vertiefen und in ihrer beruflichen Praxis anwenden möchten. 

Trainer: Bruno Körner, Diplom-Sozialpädagoge (FH), Lehrender für Systemische Beratung (DGSF)

2017-10-23_22-29-04_koerner-169x169l.jpg