Fokusgruppe 4
Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Haltung? Wie die NVR-Haltung bewahren in Konfliktsituationen?
Referent:innen: Katja Kloimstein und Simon Mitterbauer
"Haltung vor Methode" lautet ein wichtiger Grundsatz in der Neuen Autorität.
Klingt ja hübsch, doch wie können wir Haltung bewahren, wenn Konflikte oder Krisen im Anmarsch sind und uns der Affekt zu erwischen droht?
Liegt genau hier der Zauber der Neuen Autorität? Eine Haltung, die gerade in solchen Situationen Stabilität verleiht?
Infos zu den Referent:innen:
Katja Kloimstein, BA MA
Berufsbezeichnung: Sozialarbeiterin und Trainerin
Ausbildung & Kompetenz: BA & MA Soziale Arbeit, Lehrgang Coach für Neue Autorität über INA Linz, Gewaltpräventionslehrgang über Friedensbüro Salzburg, Propädeutikum ÖGWG Linz, Zertifizierung zur Erwachsenenbildner über wba, seit 09/2023 MBA für Arbeits- & Organisationspsychologie über FH Burgenland
Tätigkeiten: Sozialarbeiterin in einem Jugendprojekt, freiberufliche Trainerin zu den Themen Neue Autorität, Menschenrechte & Persönlichkeitsentwicklung in unterschiedlichsten Kontexten, nebenberuflich Lehrende an der FH Linz für Soziale Arbeit und Sozialmanagement, Referentin für das Beratungszentrum der pädagogischen Hochschule der Diözese Linz im Team „Schulentwicklung Neue Autorität“, ehrenamtliche Bewährungshelferin seit 2012
Simon Mitterbauer, BA
Berufsbezeichnung: Sozialpädagoge & Unternehmensberater, Soziologe, Psychosozialer Berater, Referent
Ausbildung & Kompetenz: Soziologie (Universität Wien) | Sozialpädagogik (BISOP Baden) | Psychosozialer Berater (Institut Brisker, Wiener Neustadt) | Coach für Neue Autorität (INA) | Erfahrung in der stationären und ambulanten Kinder- und Jugendhilfe, im Netzwerk Berufliche Assistenz (NEBA), als mobiler Autismusberater, in der Wirtschaft (Dienstleistung & IT) und in leitenden Funktionen in Wirtschaft und Sozialbereich | Seminare, Training, Beratung, Coaching | Persönlichkeitsentwicklung und Personalentwicklung | Führungskräftecoaching | Teamentwicklung
Sie können sich zu unseren Workshops auch per E-Mail anmelden.